Evangelikale 
              auf dem Vormarsch ?
            Die Tagesthemen berichteten zur EKD-Synode über Evangelikale 
              in Deutschland
            
               
                  | 
               
               
                | Tagesthemen-Moderator 
                  Ulrich Wickert am 07.11.2005 um 23 Uhr über Evangelikale 
                  in Deutschland | 
               
             
            08.11.2005: Die 4. Tagung 
              der 10. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) befasst 
              sich auf ihrer Tagung vom 6. bis 10. November in Berlin mit dem 
              Thema "Tolerant aus Glauben" neben einer innerkirchlichen 
              Fragen mit dem Verhältnis der eigenen Glaubensüberzeugung 
              und der Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen. 
               
            Die Tagesthemen-Redaktion 
              nahm am Montag, 07.11.2005 die EKD-Synode, zum Anlass, um über 
              die "Evangelikalen" in Deutschland zu berichten. Immer 
              mehr Protestanten würden sich von den etablierten Kirchen abwenden, 
              um einer Freikirche beizutreten, mehr als eine Million Menschen 
              gehörten inzwischen einer sogenannten "evangelikalen" 
              Kirche an, so Ulrich Wickert. 
            Immer mehr Landeskirchler wandern in Freikirchen ab
            "Weil im Alltag 
              der Evangelischen Kirche so vieles in Frage gestellt wird, wenden 
              sich immer mehr Gläubige den "evangelikalen" Kirchen 
              zu. Evangelikale nennt man unter anderem Methodisten, Baptisten, 
              Mennoniten. Sie haben in Deutschland großen Zulauf. Weit mehr 
              als eine Million Menschen gehören inzwischen den Evangelikalen 
              an." So leitete Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert den dreiminütigen 
              Beitrag über Freikirchen 
              in Deutschland ein, der am Montag, 07.11.2005, gesendet wurde. 
            In den Tagesthemen: 
              Evangelikale Christen über ihre Überzeugungen
            
               
                  | 
                  | 
               
               
                | "Bei 
                  uns kommt man nicht mit einem Weichspül-Evangelium aus 
                  dem Gottesdienst, sondern weiß, man ist total von Gott 
                  geliebt, aber auch total von Gott gefordert", sagte Steffen 
                  Kahl, Pastor der "International Baptist Church" in 
                  Stuttgart, in die ARD-Kamera. | 
                Das 
                  ARD-Team besuchte u.a. auch die Jugendkirche "Jesustreff" 
                  in Stuttgart. Tobias Wörner von der Jugendkirche sagte 
                  nach seiner Position zum Thema Abtreibung gefragt: "Ich 
                  finde, dass jedes menschliche Leben, was entsteht, von Gott 
                  gemacht ist und deswegen glaube ich, dass Gott auch mit dem 
                  Menschen einen Plan hat." | 
               
             
            Der Tagesthemen-Lapsus: "Freikirchen unter dem Dach der EKD"
            
               
                  | 
               
               
                | Tagesthemen-Beitrag 
                  am 07.11.2005 um 23 Uhr über "Evangelikale" in 
                  Deutschland. Gottesdienst einer "International Baptist 
                  Church" | 
               
             
            Uschi Strautmann appellierte 
              in dem 3-Minuten-Beitrag an die Notwendigkeit der Einheit in der 
              EKD: Freikirchen böten "keine langen Predigten, keine 
              Gewänder, keine Orgel, dafür aber gut besuchte Gottesdienste". 
              Wenn dies "auch nicht in den traditionellen Lutherkirchen geschieht, 
              dann wenigstens unter dem Dach der EKD".  
            Damit lag die ARD völlig 
              daneben : Die Evangelische Kirche in Deutschland ist der Zusammenschluss 
              von 23 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in 
              Deutschland. Die Freikirchen 
              zeichnen sich dadurch aus, dass sie unabhängig sind von dem 
              Landeskirchen der EKD.  
            Zur EKD gehörten 
              Ende 2002 rd. 26,2 Millionen Christen den Landeskirchen mit ihren 
              16.356 rechtlich selbstständigen Kirchengemeinden an. Die Liste 
              aller Mitgliedskirchen gibt es unter www.ekd.de/kirche/kirchen.html 
            mehr zum Tagesthemen-Beitrag: 
              www.tagesschau.de 
            Kommentar
            Der Tagesthemen-Beitrag 
              sprach von einem gespannten Verhältnis zwischen Landes- und 
              Freikirchen. Ganz so schlecht scheint das Verhältnis zwischen 
              der Ev. Kirche (EKD) und den Freikirchen in Deutschland aber doch 
              nicht zu sein. Die Podiumsdiskussion Tolerant aus Glauben 
              wurde von dem Rundfunk-Redakteur und Profi-Talker Andreas 
              Malessa moderiert, der ein ausgebildeter Baptistenpastor ist 
              und seine geistliche Heimat in einer Freikirche hat.  
            Der Begriff "evangelikal" 
              wird dort verwendet, wo es unterschiedliche kirchliche Strömungen 
              in einer Volkskirche gibt und wo es um Abgrenzung geht, z.B. innerhalb 
              der EKD. In den Freikirchen findet der Begriff kaum Verwendung und 
              wird unter Umständen auch nicht von allen verstanden. 
            Autor: Uwe Schütz 
     |