![]()  | 
     
       Guter Rat  | 
    ![]()  | 
  
Was auf einer Kreuzfahrt gar nicht lustig ist
Kleiner Kreuzfahrt-Knigge
 Auf Kreuzfahrtschiffen 
  geht es meistens etwas eleganter zu, auch wenn sich die Kleiderordnung im Vergleich 
  zu früher etwas
  gelockert hat. Freestyle Cruising heißen neue und erfolgreiche 
  Konzepte einiger Reedereien: Kein Gängeln der Passagiere bei zum Beispiel 
  der Kleiderordnung. 
Auf traditionellen Kreuzfahrtschiffen geht Trekkinghemd oder Badebekleidung nicht
Sollten Sie allerdings piekfein gebucht haben, reservieren Sie das Trekkinghemd samt Zipphose für den Landgang  wenn überhaupt. Auf traditionellen Kreuzfahrtschiffen wird schon zum Frühstück korrekte Freizeitkleidung erwartet, etwa ein Polohemd, Bluse, Hemd, Stoffhose, edle Jeans und Pullis. Also keine kurzen Hosen oder Badebekleidung. In den exklusiven Restaurants, zum Kapitäns-Dinner und für die verschiedenen Gala-Veranstaltungen ist Abendgarderobe erforderlich. Man kann jedoch eigentlich nichts falsch machen, denn die Garderobenvorschläge stehen immer im Tagesprogramm der Schiffe und sind während des ganzen Abends ab 18.00 Uhr gültig.
Zurückhaltung beim Fotografieren
Denken Sie bei den vielen Fotos, die Sie machen, an die, die sie zu Hause ansehen "müssen". Treffen Sie daher eine begrenzte Auswahl. Es reicht, wenn Sie einmal das Buffet fotografieren, es muss nicht jeden Abend sein. Bei den Shows ist es störend, wenn alle Nase lang mit Blitz fotografiert wird. Die hinter Ihnen sitzenden Personen werden es Ihnen danken, wenn Sie nicht ständig aufstehen, um den besten Schnappschuss zu machen. Genießen Sie doch einfach die Vorführung!
Wer ein großes Schlafbedürfnis hat, sollte die erste Reihe meiden
Die ständige 
  Wellenbewegung macht müde. Wenn Sie ein großes Schlafbedürfnis 
  haben, sollten Sie sich bei Vorträgen und Showprogrammen nicht in die erste
  Reihe setzen. Es ist für Lektoren und Künstler nicht gerade ein motivierender 
  Anblick. Im besten Falle dienen Sie dem Kreativen als gutes Beispiel 
   und in seinem Programm als spontane Lachnummer. Der einzige Vorteil: 
  Sie merken es nicht
  
  Wenn es während der Fahrt interessante Punkt zu sehen gibt, dann dürfen 
  Sie natürlich gerne an der Reling in erster Reihe stehen. Ihre Mitreisenden 
  freuen sich, wenn Sie ihnen auch einmal kurz den Platz überlassen, damit 
  sie ein Foto schießen können. Wenn man Ihnen einen solchen Platz 
  anbietet: Geben Sie ihn auch wieder frei oder an die nächste Person weiter.
Vordrängeln kommt nicht gut an
Gehören Sie zu denen, die sich bei den Schlangen zum Landgang gerne vordrängeln? Verärgern Sie Ihre Mitreisenden nicht noch mehr, indem Sie ihnen ein Wohl neidisch, was? zurufen, wenn diese sich über Ihr Verhalten beschweren. In den Bussen nehmen Paare nebeneinander Platz, da es rücksichtslos ist, sich als Paar zwei Fensterplätze zu sichern.
Es gibt immer genug zu essen an Bord
Mindestens sechs 
  Mahlzeiten  oft auch mehr  können täglich an Bord eingenommen 
  werden. Seien Sie gewiss: Es gibt immer genug zu essen an Bord 
  WIRKLICH! Nicht nur das: Die Köche sind Profis und haben genau durchgerechnet, 
  was sie für die einzelnen Mahlzeiten benötigen. Das funktioniert  
  EHRLICH! Sie brauchen also nicht 10 Minuten vor Öffnung des Restaurants 
  schon Stellung zu beziehen und beim Öffnen der Türen in das Restaurant 
  zu stürmen, sich sofort einen Teller zu schnappen, ohne erst den Tisch 
  aufzusuchen. Auch das Dessertbuffet wird ständig nachgefüllt. Sie 
  müssen also nicht sofort den Nachtisch für sich und Ihren Partner 
  sichern (linke Hand) und noch Obst bunkern (rechte Hand) und sich ärgern, 
  dass nun die dritte Hand für weitere Vorräte fehlt.
Machen Sie sich mit den Grundregeln der Essensaufnahme vertraut. Beugen Sie Ihren Kopf nicht zu tief zum Teller hinunter, sondern führen Sie die Gabel zum Mund. Bitte machen Sie sich sachkundig, wie das Besteck richtig gehalten wird. Der Engländer sagt A fork is not a shovel Die Gabel ist keine Schaufel.
Für das Buffet gibt es einige Regeln. Sie können mehrmals gehen. Die Reihenfolge eines normalen Menüs wird eingehalten: Erst Vorspeise, dann Hauptspeise, dann Dessert. Es ist keine feine Art, seine Ellbogen zu gebrauchen, um zur Fleischplatte vorzudringen. Nein, auch beim Mitternachts-Snack sollten Sie neben den fünf Frikadellen nicht den Apfelstrudel mit Vanillesauce platzieren. Dafür nehmen Sie bitte einen neuen Teller. Die Bordküche hat ausreichend Geschirr.
Smalltalk
Mit Ihren Tischnachbarn 
  können Sie netten Smalltalk betreiben. Auf so einer Reise gibt es immer 
  Themen, über die man sich unterhalten kann. Zumindest
  ein Guten Tag oder Auf Wiedersehen sollte beim Setzen 
  bzw. Verlassen des Tisches drin sein.
  
  Für Sie gilt all das nicht? Dann wünschen wir Ihnen eine angenehme 
  Kreuzfahrt!
Quelle: Pressemeldung der ETI: Etikette Trainer International vom 1. August 2011
.gif)
