![]()  | 
 
 AREF-News  | 
Verbesserter Unfallschutz für Ehrenamtliche
Bundesgesundheitsministerium verbessert Unfallschutz für bürgerschaftliches Engagement
![]()  | 
  
| Ehrenamtliche Hilfe 
      für Menschen in Not in Bosnien Foto: OASE, www.oase-online.net  | 
  
13.01.05: Wer ehrenamtlich, d.h. unentgeldlich, im Gesundheitswesen oder in der Wohlfahrtspflege tätig ist, ist seit dem 01.01.2005 beitragsfrei gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert. Dies gilt auch für öffentlich-rechtliche Einrichtungen, deren Verbänden oder Arbeitsgemeinschaften, sowie in öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften. Dies gilt auch für den direkten Weg zum Ehrenamt und zurück.
Für die Mitarbeiter von Religionsgemeinschaften ist die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg zuständig. Derzeit rund 1,6 Millionen ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem kirchlichen Bereich versichert - das sind Kirchenvorstandsmitglieder oder Gemeindemitglieder, die z.B. aktiv an einem Gottesdienst mitwirken.
Bundesministerin Ulla Schmidt hält die Einsatzbereitschaft des Einzelnen für "das Markenzeichen gelebter Demokratie" und für einen "Beweis ihrer Vitalität".
Mehr Infos
Unter www.bmgs.de gibt es die Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert 
  im Ehrenamt" heruntergeladen werden. 
  Hier der direkte Link : www.bmgs.bund.de/download/broschueren/a327.pdf
  Sie ist auch in gedruckter Form erhältlich. 
  Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Postfach 500, 53108 
  Bonn, Fax: 0180 - 51 51 511.
Autor: Uwe Schütz, 13.01.2005
mehr bei uns:
  2007 : Höhere 
  Übungsleiterpauschale und 20 Prozent des Einkommen als Spenden
.gif)
