"Wir wollen keine Ungläubigen in unserer 
        Gemeinschaft"
      Tansania: Islamisten brennen zwei Kirchen auf Sansibar nieder
      03.08.2011: Militante Islamisten haben auf der Insel Sansibar zum zweiten 
        Mal innerhalb weniger Tage eine Kirche niedergebrannt. Wie Compass Direct 
        berichtet, setzen die Täter am vergangenen Samstag, 31.07.2011, ein 
        Kirchengebäude der "Evangelical Assemblies of God" in dem 
        Ort Fuoni an der Südküste Sansibars in Brand. Laut Pastor Leonard 
        Massasa, der Zeuge des Anschlags war, riefen die Islamisten dabei: "Weg 
        mit der Kirche! Wir wollen keine Ungläubigen in unserer Gemeinschaft, 
        die unsere Kinder verderben." 
       Sansibar 
        auf Platz 36 des Weltverfolgungsindex von Open Doors
      Sansibar steht im Open 
        Doors-Weltverfolgungsindex, der Liste der Ländern, in denen Christen 
        aufgrund ihres Glaubens am stärksten verfolgt und benachteiligt werden, 
        auf Platz 36.  
       Erst am Mittwoch vergangener Woche war in dem Ort Kianga eine Kirche 
        der "Free Evangelical Pentecostal Church" angezündet worden. 
      Sansibar ist im Vergleich zum Festland muslimisch
      Die Inselgruppe Sansibar ist ein autonomer Teil des ostafrikanischen 
        Staates Tansania, der sich weitgehend selbst regiert, aber auch im Parlament 
        des Landes vertreten ist. Sansibar ist unter anderem bekannt für 
        seine Gewürznelken. Separatisten - vorallem von der Insel Pemba - 
        drängen darauf, die Inseln von Tansania abzuspalten und eine islamische 
        Republik auszurufen. Arabische Händler bereisten im achten Jahrhundert 
        die Inseln. Deren Küste nannten sie "bar des zandj", was 
        auf Arabisch "Küste des Schwarzen Mannes" heißt. 
        Sie führten auch den Islam ein, die heute dominierende Religion auf 
        Sansibar.  
      Während das Festland Tansania überwiegend christlich geprägt 
        ist und die Verfassung Religionsfreiheit garantiert, ist die Bevölkerung 
        der Inselgruppe Sansibar nahezu ausschließlich muslimisch. Sansibar 
        besteht aus drei Inseln: Unguja (die Hauptinsel), Tumbatu und Pemba. Die 
        Kirche wird bei der Registrierung von Gemeinden oder beim Immobilienkauf 
        benachteiligt ebenso im Bildungswesen oder Arbeitsleben. Immerhin sind 
        Registrierungen nun mehr offiziell überhaupt möglich. 
      Quellen: jesus.de-Newsletter vom 02.08.2011 und Open-Doors-Länderinformation 
      Autor dieser Webseite: Uwe Schütz 
     |