  | 
         
         
          |  
             1979: 
              Khomeini-Anhänger demonstrieren vor der US-Botschaft in Teheran 
              Foto: Screenshot von ZDF-History 
           | 
         
       
      Inzwischen ist 
        es 23 Uhr geworden. Auch heute Abend, am Heiligen Abend, schreien die 
        Studenten: 
      Nieder 
        mit Amerika 
        (Marg bar Ahmrika) 
      Aber plötzlich 
        erklingen die Glocken der Kirche von gegenüber und das Schreien auf 
        der Straße erinnert Kathryn an das "Kreuzige!", das damals 
        der Mob schrie.  
      Durch 
        Weihnachten hindurch kann ich Karfreitag sehen. 
      In Hektik, 
        Lärm und Aufruhr wurde Christus geboren;  
        und mitten in all diesem Lärm und Aufruhr hier in Teheran konnte 
        ich seine Geburt feiern. 
        Kathryn Koob in "Eine Frau als Geisel im Iran 
      Bevor sich Kathryn zum Schlafen 
        fertig macht, bringt ihr die Bewacherin einen Teller mit Gebäck. 
        Froh teilt Kathryn diese Süßigkeiten mit ihr. Denn - so schreibt 
        sie -:  
      Weihnachtsgeschenke 
        taugen eigentlich nur dann etwas,  
        wenn man sie mit jemandem teilen kann. 
        Kathryn Koob in "Eine Frau als Geisel im Iran 
      Autor dieser Webseite: 
        Uwe Schütz 
     |