Die Abschaffung der Sklaverei war nicht der Kriegsgrund von Abraham 
        Lincoln
      Am 22. August 1862 schrieb Lincoln in einem offenen Brief an die New 
        York Tribune, die Zeitung des bekannten New Yorker Sklaverei-Gegners Horace 
        Greeley: 
       
        Mein oberstes Ziel in diesem Krieg ist es, die Union zu retten; 
          es ist nicht, die Sklaverei zu retten oder zu zerstören. Könnte 
          ich die Union retten, ohne auch nur einen Sklaven zu befreien, so würde 
          ich es tun; könnte ich sie retten, indem ich alle Sklaven befreite, 
          so würde ich es tun; und könnte ich die Union retten, indem 
          ich einige Sklaven befreite und andere nicht, so würde ich auch 
          das tun. Alles, was ich in Bezug auf die Sklaverei und die Schwarzen 
          tue, geschieht, weil ich glaube, dass es hilft, die Union zu retten. 
         
       
      Was stand in der Emanzipations-Erklärung?
      Am 1. Januar 1863 trat die Emanzipations-Proklamation schließlich 
        in Kraft. Ihr entscheidender Passus besagte: 
      
        Dass vom 1. Tag des Januar im Jahre des Herrn 1863 an alle 
          Personen, die in einem Staat oder dem bestimmten Teil eines Staates, 
          dessen Bevölkerung sich zu diesem Zeitpunkt in Rebellion gegen 
          die Vereinigten Staaten befinden, als Sklaven gehalten werden, fortan 
          und für immer frei sein sollen. 
       
       Lincoln erklärte also nur alle Sklaven in den abtrünnigen 
        Südstaaten für frei, nicht aber die Sklaven in den Nordstaaten 
        der USA. 
      Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Lincoln 
       
      Autor dieser Webseite: Uwe Schütz 
     |