Bedeutung
            
              
                  | 
               
              
                | Heutiges 
                  Antifa-Logo mit roter Fahne für Sozialismus und kleinerer 
                  schwarzer Fahne für Anarchismus | 
               
             
            Antifa ist ein Akronym 
              (Abkürzung) für Antifaschistische Aktion. Es ist ein Oberbegriff 
              für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere 
              autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene. 
              Dabei handelt es sich um Ideen und Verhaltensweisen einer sozialen 
              Bewegung ohne Organisationsstruktur, Anführer und Hauptquartier. 
              Auf lokaler Ebene kann es jedoch Gruppierungen mit festeren Organisationsstrukturen 
              geben. 
            Antifa in Deutschland
            Seit etwa 1980 werden 
              Gruppen und Organisationen als Antifa bezeichnet, die nach eigenem 
              Selbstverständnis Neonazismus, Antisemitismus, Rassismus, völkischen 
              Nationalismus und rechtsgerichteten Geschichtsrevisionismus aktiv 
              bekämpfen.  
            Viele Antifagruppen verstehen 
              Faschismus als revolutionären Kampf zur Überwindung von 
              Kapitalismus under jeder Klassengesellschaft. Um sich von bürgerlichen 
              oder staatskonformen Antifaschisten abzugrenzen, bezeichnen 
              sie sich als autonome, militante oder unabhängige 
              Antifaschisten. Gleichwohl können sie situativ Bündnisse 
              mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen anstreben. 
            
              
                  | 
               
              
                Tweet 
                  von Sea-Watch am 08.04.2021 über Twitter:  
                  "Aufgrund der Stimmungsmache von AfD und 
                  anderen Rechten gegen eine Flagge der Antifaschistischen Aktion 
                  an unserem Bug haben wir uns entschieden, diese zu entfernen. 
                  Sie hängt jetzt etwas sichtbarer weiter oben. Gern geschehen." | 
               
             
            Sie sehen sich in der 
              die Tradition des historischen Antifaschismus seit den 1920er Jahren. 
            Der Verfassungsschutz 
              ordnet autonome Antifagruppen dem Linksextremismus zu und beobachtet 
              einige davon. 
            Seenotrettung unter Antifa-Flagge
            Auch die "Seenotrettung 
              im Mittelmeer" findet im wahrsten Sinne des Wortes unter der 
              Flagge der linksradikalen Antifa statt. Am 08.04.2021 
              bekannte sich "Sea-Watch" in einen Tweet auf Twitter auch 
              offen dazu (rechts im Bild). 
            Die Sea-Watch-4 ist jenes 
              Schiff, das mit Unterstützung und auf Initiative des EKD-Vorsitzenden 
              und Bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm und einem 
              von diesem mit initiierten Verein United4Rescue, einem Bündnis 
              zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, finanziert 
              wurde und jetzt vor der libyschen Küste Menschen von Schlauchboote 
              übernehmen soll, die in Nordafrika von Schleppern zu Wasser 
              gelassen wurden. 
            Logo
            Das Logo vieler Antifagruppen 
              stammt vom Signet der Antifaschistischen Aktion von 
              1932, dessen zwei rote Flaggen für Sozialismus und Kommunismus 
              standen. Die heute geläufige Variante enthält eine größere 
              rote Fahne für Sozialismus, eine kleinere schwarze für 
              Anarchismus. Sie wurde in den 1970er Jahren von der Göttinger 
              Gruppe Kunst und Kampf um Bernd Langer entworfen.[7] 
              In den 1980er Jahren wurde diese Variante zum Standard; seit 1989 
              zeigen die Fahnenstangen immer nach rechts. 
            Quelle: wikipedia.de 
            Autor dieser Webseite: 
              Uwe Schütz, 15.05.2021 
             |