|  
       Im Bibelflash: Galater 5, 1gesendet am 16. Dezember 2018 von Jens R. Göbel | 
     
         | 
  
|  
       
 Freiheit ist das grundlegendste Menschenrecht nach Meinung der Philosophen der Aufklärung. In jedem Fall ist Freiheit ein grundlegendes Bedürfnis und dabei doch so schwer zu erhalten. Wir werden in eine Gesellschaft geboren, die uns Grenzen setzt. Zu unserer Existenzsicherung müssen wir uns meist in ein abhängiges Arbeitsverhältnis geben. Verschulden wir uns, sind die Grenzen von Freiheit besonders spürbar. Aber auch in uns kann Unfreiheit herrschen, wenn wir uns mit Suchtmitteln betäuben. Versucht man sich gar allen Einengungen zu entziehen und auszusteigen, ist man schnell durch Mittellosigkeit gefangen. Freiheit scheint es nicht zu geben. Ein irischer Segen wünscht daher: Gott sei vor dir, um dir 
        den Weg der Befreiung zu zeigen. Ein Segen, der auf die Befreiung des frühen 
        Israels aus der Knechtschaft in Ägypten anspielt. Gott führte 
        Israel aus der Sklaverei in die Freiheit. Das Paradebeispiel für 
        jeden Menschen, der von Gott aus seinem beengten Leben in die Freiheit 
        von Gottes Gegenwart geführt wird. Für 
        die Freiheit hat Christus uns freigemacht.  Wenn das selbst für religiöse Themen gilt, 
        wie viel mehr für die Bindungen dieser Welt. So haben sich viele 
        Christen durch die letzten Jahrhunderte gegen Sklaverei und Unterdrückung 
        engagiert. Jens R. Göbel, 15.12.2018  | 
  
.gif)