|  
       Im Bibelflash: 1. Petrus 2, 2gesendet am 27. August 2017 von Jens R. Göbel | 
     
         | 
  
|  
       
 Luther hat die Bibel ganz neu entdeckt. Statt einem strengen, immerzu strafenden Gott hat er den liebevollen, aber durchaus erziehenden Gott gefunden. Ein Gott, der es gut mit uns meint, der eine liebevolle Beziehung mit uns möchte. Diese Erkenntnis hatte Luther jedoch nicht schon beim ersten Lesen der Schrift. Viele male musste er die gleichen Stellen studieren, sie mit seinen eigenen Erlebnissen verbinden, bis er ein Aha-Erlebnis hatte. So schreibt er schließlich: Die Heilige Schrift ist 
        ein wunderbares Kräutlein.  Das ist ein schöner Vergleich. In der Tat wirkt 
        die Bibel wie ein feines Gewürz, ein heilendes Kraut. Sie peppt das 
        Leben auf, bringt Geschmack hinein. Sie wirkt heilend und belebend. Wie 
        ein unscheinbares Kraut, das es doch in sich hat, wirkt auch die Bibel 
        auf den ersten Blick etwas schlicht, vielleicht sogar bitter. Aber sie 
        hat eine gewaltige Wirkung. In ihr wird die lebensverändernde Kraft 
        gezeigt. Wie ein Heilkraut so muss auch die Bibel regelmäßig 
        und in aller Breite zur Anwendung kommen. Man muss sie gewissermaßen 
        geistlich reiben, sich an ihr reiben. und seid 
        begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen 
        Kindlein,  Das will Gott letztlich - uns geistlich wachsen lassen. Wir sollen ihn erkennen, uns von ihm retten lassen und reife Persönlichkeiten werden, die mit ihm ewig zusammenleben können. Alles was wir tun müssen, ist Gottes Wort aufzusaugen. Mit Jesus Christus in Verbindung bleiben. Dann entfaltet sich auch in uns die positive Wirkung. Jens R. Göbel, 26.08.2017  | 
  
.gif)