|  
        Wer bin ich, wenn 
        ich denke, wenn ich mich entscheide, ist das dann meine Seele oder einfach 
        nur mein Gehirn? 
        Beim Treffen des Arbeitskreises Naturwissenschaft und Glaube" 
        der Evangelisch-methodistischen Kirche referierten und diskutierten Naturwissenschaftler 
        und Theologen darüber. Heiko Müller hat sie interviewt. 
      
         
          |  
            
           | 
          Der Philosoph 
            Peter Bieri denkt in seinem Buch Das Handwerk der Freiheit" 
            über unseren Willen nach. Molekurlarbiologe Prof. Dr. Andreas 
            Beyer greift den Gedanken vom freien Willen auf und spiegelt das an 
            der Naturwissenschaft. | 
           
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
          Das, 
            was wir unseren freien Willen" nennen, ist stark verknüpft 
            mit unseren Vorlieben und Erfahrungen, sagt Prof. Beyer von der Westfälischen 
            Hochschule. | 
           
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
          Körper 
            und Geist, gefährdeter Dualismus. Letztlich spüren wir unseren 
            Geist, unsere Seele in unserem Gehirn. Am Ende auch für Christen 
            nichts anderes als reine Nervensache? | 
           
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
          Für 
            den Heidelberger Theologen Prof. em. Dr. Wilfried Härle ist schon 
            die Bibel gleich vorne für die Menschen eine Einladung zum Forschen, 
            ihren Schöpfer zu erkennen. | 
           
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
          Gott 
            entdeckt jeder Mensch auf andere, auf seine eigene Weise. Ein weites 
            Spektrum, Wilfried Härle sieht jedoch auch Grenzen. | 
           
            
           | 
         
         
          |  
            
           | 
          Der 
            freien Wille" ist auch aus theologischer Sicht interessant. | 
           
            
           | 
         
       
        
        
        
      
         
          |  
            
           | 
         
         
          |  
             Selbstbetrachtung" 
              (© 2013 Alisa von Postel) 
           | 
         
       
     |