Markus 12, 17gesendet am 19. Februar 2012 von Heiko Müller | 
     
         | 
  
|  
       
 Diesen 
          Radiobeitrag anhören  | 
     
       "Wenns um Geld geht, hört die Freundschaft auf", sagt der Volksmund. Und das Vertrauen gehört anscheinend dazu. Ob Bundespräsident oder Griechenland, Veränderung tut manchmal not. Bei den Griechen entscheiden morgen die Eurofinanzminister noch über die Milliardenspritze. Sie hilft dem Land nicht wirklich, kaschiert nur wieder und schiebt auf, was anscheinend niemand wahr haben möchte - die Hellenen selbst vielleicht sogar am wenigsten. Europa hilft hier nicht, solange es nur weiter fordert, anstatt eine Veränderung zu unterstützen. Wenn mein Leben aus den Fugen geraten ist, dann brauche ich auch niemanden, der mir droht, sondern jemandem, der mit Halt gibt. Dann kann ich zugeben, dass ich falsch gelegen habe, und Neues beginnen. Jesus macht uns für unser Leben so ein Befreiungsangebot. Ganz ohne ständiges Rückzahlen von Leistungen unsererseits. Da wären wir auch grenzenlos überfordert. Seine Gnade gilt für die, die sich durch ihn verändern lassen. Trotzdem bleiben wir Bürger in dieser Welt, werden von Regierungen 
        ausgesteuert und leben in einer Gesellschaft. Und die funktioniert zu 
        einem großen Teil mit Geld, also auch unseren Steuern. "Dann gebt 
        dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und gebt Gott, was Gott gehört!' 
         Autor: Heiko Müller  | 
  
.gif)