|  
       Teil 5: Der Sechstagekrieg 1967 gesendet am 25.05.2008 von Wilfried Brunner  | 
     
         | 
  
Durch den Sinai-Feldzug 1956 hatte Israel Ägypten eine empfindliche Niederlage beigebracht. Staatspräsident Nasser sann seit nunmehr über 10 Jahren auf Rache. Aber dazu brauchte er die uneingeschränkte Unterstützung der anderen arabischen Staaten. Und wie wäre dies besser zu realisieren gewesen, als Israel zu einem Erstschlag zu provozieren und somit als Aggressor hinzustellen. Aber wie?
Die Lösung war sehr einfach. Israel hatte immer schon darauf hingewiesen, dass die Gefährdung des lebensnotwendigen Zugangs zum Roten Meer der Kriegsfall sei. Was lag also näher, als eben diesen Zugang zu bedrohen. Und so geschah es. Syrien und Ägypten versetzten ihre Truppen im Mai 1967 in Kriegsbereitschaft. Nasser überquert mit 80.000 Soldaten den Suezkanal und die Israelis sehen sich zu einem Präventiv-Krieg gezwungen. Darauf hatte man nur gewartet. Das Kairoer Radio erklärt: "Die Existenz Israels hat schon zu lange gewährt. Wir begrüßen die israelische Aggression. Wir begrüßen den Kampf, den wir schon lange erwartet haben. Die große Stunde ist gekommen, in der wir Israel zerstören werden."
Und Präsident Nasser hatte noch ein Ziel erreicht: Die Solidarisierung der anderen arabischen Staaten. Aus einer seiner Reden: "Ich weiß, wie wir hier in Ägypten stehen und wie Syrien steht. Ich weiß auch, dass andere Staaten - etwa der Irak - ihre Truppen nach Syrien geschickt haben. Algerien wird Truppen entsenden. Kuwait auch. Sie werden Panzerinfanterieeinheiten schicken. So sieht die arabische Macht aus."
Für das kleine, von den arabischen Staaten eingekeilte Israel ging es 
  jetzt auf Leben und Tod. In einem Blitzkrieg 
  von sechs Tagen zerstören sie zunächst den größten 
  Teil der Luftwaffen Ägyptens, Jordaniens, Syriens und des Irak am Boden. 
  Sie erobern die Altstadt von Jerusalem, West-Jordanien und die Sinai-Halbinsel 
  bis zum Suez-Kanal 
  und schließlich die strategisch wichtigen Golan-Höhen. Präsident 
  Nasser tritt zurück.
Wilfried Brunner
Radio-Beiträge 
  über 60 Jahre Staat Israel:
  Teil 1 : Der Verlust des biblischen 
  Staates
  Teil 2 : Israel und der Islam
  Teil 3 : Zionismus und 
  Staatsgründung
  Teil 4 : Der Unabhängigkeitskrieg 
  1948
  Teil 5 : Der Sechstagekrieg 1967
  Teil 6 : Friedensverhandlungen 
  
  Teil 7 : Israel und die 
  Heilsgeschichte
.gif)