|  
       Sprüche 14, 9 gesendet am 30.04.2006 von Roger Hofeditz  | 
     
       | 
  
"Der Ehrliche ist der Dumme." Ein ganzes Buch verwendet Ulrich Wickert darauf, um den Volkssport zu beschreiben, sich mit Unehrlichkeit Vorteile zu verschaffen. Jeder hat hier seine ganz privaten Tricks auf Lager, um für sich etwas herauszuschlagen.
Ob es nun der Computer ist, den mein Sprössling versehentlich heruntergeworfen 
  hat. Eigentlich brauchte ich schonlang einen neuen und die Haftpflichtversicherung 
  merkt es ja nicht. 
  Der eigentlich lächerliche Lackschaden am Auto ist hochwillkommen, um gleich 
  die ganze Seite aufpolieren zu lassen. 
  Oder ob es die im Büro fein gestreuten Gerüchte über den Kollegen 
  sind, dessen Job ich schon lange haben möchte. 
  Gezielt wird Unehrlichkeit eingesetzt. Bewusst wird darauf spekuliert, mit einer 
  genau abgezirkelten Unwahrheit den eigenen Vorteil im Auge zu haben. Immer so 
  knapp am Rand der Legalität, dass eine Strafverfolgung wegen Unerheblichkeit 
  nicht aufgenommen wird. Immer bleibt die Ausrede des "Versehentlichen" 
  und des "Unbewussten". Und es bleibt der Nervenkitzel, ob es klappt 
  oder nicht. 
"Ehrlich währt am längsten" heißt es in einer anderen Redewendung, die wie aus längst vergangen Zeiten herübertönt.
Sollte in Zeiten knapper Kassen und steigender Beiträge nicht ein Umdenken 
  stattfinden ? 
  Oder motiviert das nur dazu, sich noch mehr anzustrengen, um etwas vom kleiner 
  werdenden Kuchen abzubekommen ?
Ein Gemeinwesen funktioniert auf Dauer nur mit der Solidarität aller Teilnehmer. Die Bibel sagt in Sprüche 14, 9:
"Die Narren treiben Spott 
  mit der Schuld, 
  aber unter den Ehrlichen ist Wohlgefallen."
  Sprüche 14, 9
Roger Hofeditz
mehr bei uns:
  Sprichwörter der Bibel 
.gif)