![]()  | 
     
       Guter Rat  | 
    ![]()  | 
Unter guten Freunden
„Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern“ heißt es bei dem griechischen Philosophen Aristoteles. Die meisten Menschen machen allerdings die Erfahrung: Auch in den besten Freundschaften geht es nicht ohne Konflikte ab. Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie dabei sich und Ihrer Freundin/Ihrem Freund gerecht werden. Der Einfachheit halber verwenden wir mal die weibliche, mal die männliche Form.
Gute Absichten voraussetzen
Freundschaft  bedeutet, es gut miteinander zu meinen. Rufen Sie sich das gerade in  schwierigen Situationen nicht nur ins Gedächtnis, sondern drücken Sie  das auch aus: „Ich will dir Gutes!“ Und: „Ich weiß, dass du mir Gutes  willst.“ Mit Worten (z. B. „Danke, dass du dir um mich Gedanken  machst!“) oder mit freundschaftlichen Gesten.
Ungefragte Kritik
Situation: Ihre Freundin kritisiert gerne und gibt ungefragt gute Ratschläge, die  Sie als Einmischung empfinden: „Wenn ich du wäre, hätte ich Andrea auf  jeden Fall aufs Gymnasium geschickt."
    
simplify-Tipp: Wenn Sie sich zutrauen, ruhig zu bleiben, reagieren Sie gleich, sonst  erst beim nächsten Telefonat/Treffen. Sagen Sie Ihrer Freundin, wie die  Kritik bei Ihnen ankommt: „Wir haben uns die Schulwahl reiflich  überlegt. Wenn du sie jetzt, nachdem die Entscheidung gefallen ist,  kritisierst, werde ich ganz verunsichert.“
Lob mit Unterton
Situation: Ihr  Freund formuliert Anerkennung für Ihre Leistungen oft so, dass sie  unterschwellig eine Herabsetzung enthält. Typische Formulierungen: „Da  hattest du aber Glück, dass …“ Oder: „Ich hätte nie gedacht, dass du es  schaffen würdest …“
    
simplify-Tipp: Schlucken  Sie Ihr ungutes Gefühl nicht hinunter, sondern helfen Sie Ihrem Freund,  seine Worte in Zukunft besser zu wählen: „Das Wort Glück klingt so, als  hätte ich die Beförderung nicht verdient. Ich denke, es waren meine  Erfolge, die mir den Karrieresprung ermöglicht haben.“ Tauchen solche  Kommentare dennoch unvermindert häufig auf, so hat Ihr Freund  vermutlich ein Konkurrenzproblem mit Ihnen.
Dauerwettkampf
Situation: Ihre Freundin muss in Unterhaltungen ständig ihre Überlegenheit  betonen. Natürlich hat sie den besseren Job erwischt, das exotischere  Urlaubsziel gewählt und die erfolgreicheren Kinder.
    
simplify-Tipp: Für einen Wettkampf braucht es immer zwei. Treten Sie gar nicht erst in  die Startlöcher, sondern verlassen Sie die Arena. Sagen Sie, wie  zufrieden Sie mit Ihrem Leben (dem Arbeitsplatz, dem Urlaub) sind.
.gif)
