![]()  | 
     
       Guter Rat  | 
    ![]()  | 
Ohne Stress in den nächsten Urlaub
Die Anti-Stress-Strategie für Arbeitnehmer/-geber
Planen Sie Ihren Urlaub in Zukunft ganz ohne Stress. Wir haben Ihnen einige Maßnahmen zusammengefasst, die den schlimmsten Stress aus dem Weg räumen und auf einfache Stressbewältigung setzen. Mit dem folgenden simplify-Zeitplan werden Sie Ihren Urlaub mehr genießen und sich nicht mehr dem Stress früherer Jahre ausgesetzt sehen.
Stressvermeidung - sofort!
Vermutlich stehen Ihre Urlaubsdaten für 2008 bereits fest. Dann nutzen Sie den Planer als Anti-Stress-Tool: Blockieren Sie in Ihrem persönlichen Kalender und in der Gruppenkalender- Software nicht nur diesen Zeitraum, sondern auch die Woche vorher und den Tag danach. So haben Sie Puffertage, wenn Sie Stress vermeiden wollen.
2 Wochen vorher: Erste Anti-Stress-Maßnahmen einleiten
Binden Sie andere ein, wenn Sie den Stress besser bewältigen wollen. Erinnern Sie Ihre Kollegen und Ihre externen Partner bzw. Kunden an Ihren bevorstehenden Urlaub. Bitten Sie darum, dass wichtige Sachen noch in der kommenden Woche ohne Stress und Zeitdruck über die Bühne gehen. Teilen Sie allen mit, wer in Ihrer Abwesenheit für Ihre Aufgaben zuständig ist. Verabreden Sie mit Ihrem Stellvertreter einen Termin für Ihre Übergabe-Besprechung - am besten an Ihrem vorletzten Arbeitstag.
Stressbewältigung in aller Ruhe: Die letzte Woche
Halten Sie sich die letzten 5 Arbeitstage weitgehend frei von Terminen,  damit Sie sich dem Papierkram auf Ihrem Schreibtisch widmen können und  nicht durch liegengebliebene Arbeit in Stress geraten. Aus Erfahrung wissen Sie: Alles werde ich nie schaffen! Legen Sie daher gleich am Montagmorgen fest, was Sie ohne Entstehung von Stress noch erledigen werden und was nicht. Aber vertrauen Sie auf den  "Urlaubs-Booster": Arbeitsforscher haben nachgewiesen, dass die 3 Tage  vor dem Urlaub die effizienteste und produktivste Zeit des  Arbeitsjahres ist!
    
simplify-Tipp für weniger Stress: Schaffen  Sie sich als Erstes ein paar "Leichen" vom Hals (überfällige  Protokolle, Stellungnahmen etc.) - das verbessert die Urlaubslaune!
Stress-Management durch die simplify-Übergabe
 Damit Ihr Stellvertreter zu Ihrer Zufriedenheit agieren kann und Sie nicht direkt nach dem Urlaub in den Stress unerledigter Arbeit eintauchen müssen, sollten Sie ihn genau informieren:
    
    Was sind seine Aufgaben, was seine Entscheidungskompetenzen? Worüber möchten Sie sogar während Ihres  Urlaubs informiert werden (Handynummer hinterlassen)? Ihr  Stellvertreter hat nun 2 Jobs statt 1, legen Sie daher klare  Prioritäten fest: "Lassen Sie sich von Firma ABC nicht unter Druck  setzen. Bleiben Sie lieber an den Sachen für Firma XYZ dran, die könnte  für uns zu einem wichtigen Auftraggeber werden."
    
    Wo findet Ihr Stellvertreter welche Unterlagen? Er sollte nicht nur die  "Fundorte" für die aktuellen Vorgänge kennen, sondern auch die  Grundzüge Ihres Ablagesystems - im Büro und im PC (Passwort mitteilen!).
    
    Wann laufen Fristen ab, wann sind wichtige Termine?
    
Wie sind Sie notfalls erreichbar (siehe unten)?
Stress vermeiden - auf die letzte Minute!
 Das beugt der Entstehung von Stress nach dem Urlaub  entgegen: Platzieren Sie auf Ihrem (aufgeräumten) Schreibtisch 3 leere  Ablagekörbe, die Sie mit "Nur zur Information", "Wichtig" und  "Dringend" beschriften. Die grobe Sortierung durch Ihre Kollegen  erleichtert es Ihnen nach dem Urlaub, Prioritäten zu setzen.
    
    Denken Sie auch daran, möglichen Stress-Quellen  einen Riegel vorzuschieben. Möglicherweise greift jemand während Ihrer  Abwesenheit auf Ihren PC zu - ein Kollege mit unguten Absichten oder  die neue Praktikantin, die man erst einmal an Ihren Arbeitsplatz  gesetzt hat. Die Anti-Stress-Maßnahme: Sorgen Sie  daher dafür, dass Ihre Anwenderdateien per Passwort geschützt sind.  Unter Windows XP verschieben Sie diese Dateien dazu in Ihren "Eigene  Dateien"-Ordner. Voraussetzung ist, dass Sie ein passwortgeschütztes  Benutzerkonto für sich selbst und ein weiteres Benutzerkonto mit  eingeschränkten Rechten eingerichtet haben. Das geht recht einfach in  der Systemsteuerung unter "Benutzerkonten"- die nötigen Infos gibt  Ihnen die Online-Hilfe. Löschen Sie außerdem alle privaten Daten und  leeren Sie zum Schluss den "Papierkorb".
    Stellen Sie Ihr Telefon um  bzw. sprechen Sie eine Urlaubsansage auf Ihre Voice-Box. Richten Sie in  Ihrem E-Mail-Programm eine Abwesenheitsmeldung ein. Diese sollte Ihre  genauen Abwesenheitsdaten sowie die Kontaktdaten Ihres Stellvertreters  enthalten.
    
simplify-Tipp gegen Stress: Geben  Sie als 1. Tag Ihrer erneuten Verfügbarkeit den Tag nach Ihrer Rückkehr  ins Büro an. Dadurch haben Sie 1 Tag für wichtige  Schreibtischtätigkeiten gewonnen.
Stressvermeidung im Urlaub
 Nehmen Sie keine Arbeit in den Urlaub mit - das ist die wichtigste Strategie zur Stressvermeidung im Urlaub. Ebenfalls eine gute Anti-Stress-Maßnahme  für den Urlaub: Soweit es Ihnen in Ihrer Position möglich ist,  verzichten Sie darauf, erreichbar zu sein. Betrachten Sie Ihre  Entbehrlichkeit als Entspannungsübung und als eine  Errungenschaft, die Sie Ihrer guten Planung verdanken. Rufen Sie nicht  aus eigener Initiative im Büro an, denn damit würden Sie Ihre  Verfügbarkeit signalisieren und sich unnötigen Stress machen. 
    
Auch diese Maßnahme hilft gegen Stress: Wenn Sie zwar erreichbar sein sollen, aber keine brandeiligen Entscheidungen treffen müssen, dann lassen Sie Ihr Handy ganz "Stress-los" ausgeschaltet und hören Ihre Mailbox nur 1-mal am Tag ab. Ihr Plus in Sachen Stressvermeidung:  Sie kommen weniger in Versuchung, sich mit den Alltagsgeschäften zu  befassen - und verzeichnen ein deutliches Plus in Sachen Erholung und  ein deutliches Minus in punkto Stress.
.gif)
