zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 26 / 2017

Eine Kalenderwoche weiter

 

Aufklärung

Vor 305 Jahren: Geburt des Philosophen Jean-Jacques Rousseau

Geburtshaus von Jean-Jacques Rousseau in der Altstadt von Genf Foto: wikipedia.de, public domain

28.06.1712: In Genf wird der spätere Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseau geboren. Weil seine Mutter kurz nach seiner Geburt stirbt, kümmert sich eine jüngere Schwester seines Vaters um ihn. Nach erfolgloser Lehrzeit in einer Kanzlei und bei einem Graveur beginnt er mit 16 als Diener und Sekretär ein abenteuerliches Wanderleben.

Nach Annecy, Turin, Lyon und Venedig lebt er ab 1745 mit Thérèse Levasseur in Paris. Seine in den sechs Folgejahren geborenen vier Kinder lässt er in ein Heim für Findelkinder bringen. Nach einem erneuten Aufenthalt in Genf schreibt Rousseau in Montmorency nördlich von Paris ab 1756 seine wichtigsten philosophischen Werke.

Tabellarischer Lebenslauf von Jean-Jacques Rousseau
Jean-Jacques Rousseau
* 28.06.1712
- † 02.07.1778
Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753

Als sein viel beachteter Erziehungsroman „Emile“ verboten wird und ihm Verhaftung droht, flieht er nach Bern. Über England reist er unter falschem Namen wieder nach Frankreich ein, leidet aber fortan unter Verfolgungswahn. Mit 56 Jahren heiratet er seine Lebensgefährtin. Am 2. Juli 1778 stirbt er im Alter von 66 Jahren.

Rousseaus "Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste"
Für seine "Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste" bekam Rousseau 1750 den 1. Preis der Académie von Dijon. Durch die kontroverse Diskussion, die er auslöste, wurde er europaweit bekannt.
Quelle: wikipedia.de, gemeinfrei

* * *

Heute gilt Jean-Jacques Rousseau als Aufklärer und Wegbereiter der Französischen Revolution, die elf Jahre nach seinem Tod losbrach. Sein Menschenbild ist bis heute populär. Rousseau prägte den berühmten Satz: „Der Mensch ist von Natur aus gut.“ Erst durch die Gesellschaft entstünde das Böse.

Aus dieser Philosophie entstand die ideologische Grundüberzeugung: Ändert die Verhältnisse und es ändert sich der Mensch.

Die Bibel teilt diesen Optimismus nicht. In der Schöpfungsgeschichte heißt es nach dem sogenannten Sündenfall: „Gott sprach: Siehe, der Mensch ist geworden, wie unsereiner und weiß, was gut und böse ist“ (1. Buch Mose 3, Vers 22). Gott hat uns also die Macht gegeben zu wählen zwischen Recht und Unrecht.

Die Selbsterkenntnis von Paulus geht in seinem Brief an die erste Gemeinde in Rom noch weiter: „Das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich“ (Römer 7, Vers 19). Aber Paulus wusste im Gegensatz zu Rousseau, der jegliche Offenbarungsreligion scharf ablehnte, den Ausweg aus dem Dilemma. Mit dem Geist Gottes, der Jesus von den Toten auferweckt hat, kann es gelingen, dass wir nicht mehr unserer menschlichen Natur folgen. Und so konnte Paulus die Römer ermutigen mit den Worten: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Römer 12, Vers 21).

Uwe Schütz

mehr bei uns aus der Zeit: mehr bei uns über Schriftsteller:  
1685 : Religionsfreiheit in Frankreich wieder aufgehoben
1700 : Geburt von N. L. Graf von Zinzendorf
1703 : Geburt von John Wesley
1712 : Geburt von Jean-Jacques Rousseau
1717 : Preußen führt die Schulpflicht ein
1724 : Geburt des Philosophen Immanuel Kant
1725 : Geburt von John Newton, Texter von "Amazing Grace"
1727 : Tod von Sir Isaac Newton
1750 : Tod von Johann Sebastian Bach
1756 : König Friedrich II. von Preußen ordnet den Kartoffelanbau an
1759 : Tod von Georg Friedrich Händel
1776 : Unabhängigkeitserklärung der USA
1778 : Tod von Jean-Jacques Rousseau
1789 : Beginn der Französischen Revolution
Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:32 s, mp3, 64 kbit/s, 1.199 KB